Schlagwort-Archive: Anlage

Verwirrung um Aktona/Fondax – Gruppe – Gesellschafterversammlung zur Auflösung wieder abgesetzt

Helle Aufregung herrschte bei den Anlegern der vier geschlossenen Fonds der Fondax/Aktona – Gruppe. Hatten sie doch denkbar kurzfristig eine Einladung zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung erhalten, auf der die Auflösung (Liquidation) der vier Fondsgesellschaften FCM beschlossen werden sollte. Weiterlesen

EILMELDUNG: Aktona Fonds kündigen Auflösung an – genaue Modalitäten unklar

Die Fondax/Aktona-Unternehmensgruppe hat mit Brief vom 10.07.2014 ihre Anleger zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung im Brauereigasthof Hotel Aying eingeladen. Der Ort ist gut gewählt, denn der geplante Tagesordnungspunkt 2 dürfte für viele Anleger nur unter Zufuhr erheblicher Mengen alkoholischer Getränke zu verdauen sein. Beschlossen werden soll nicht weniger als die Auflösung der Gesellschaft. Weiterlesen

Geschädigte Fondax-Anlegerin bekommt Recht und Geld

Fondax-Anlage lohnt sich: Anlegerin erhält 4,3 % Zinsen über 11 ½ Jahre – allerdings nur im Klagewege – Rechtsanwälte Röhlke erstreiten Schadensersatz und Restbetrag mit Verzinsung für Fondax-Anlegerin

Weiterlesen

Endlich neue Entwicklung bei „Fondax“

FCT Capital Trust GmbH & Co. KG (ehemals Fondax): Gründungsgesellschafter Peter Laich zur Zahlung verurteilt – Landgericht München I hält Anlegerklage für schlüssig

Mit Urteil vom 05.12.2013 hat das Landgericht München I den Gründungsgesellschafter der FCT Capital Trust GmbH & Co. KG (ehemals Fondax), Herrn Peter A. Laich, zu Schadensersatz gegenüber einem Anleger verurteilt. Der Kläger hatte geltend gemacht, Herr Laich sei als Initiator und Hintermann der „Fondax“-Gruppe für irreführende Werbe- und Informationsmaterialien verantwortlich, die die Beteiligung grob verharmlosen und falsch darstellen.

Weiterlesen

Vorsicht: Verjährung – Welche Rechte und Pflichten haben Sie?

Der Schadensersatzanspruch eines Anlegers kann verjähren.

Die Verjährung tritt ein, wenn seit der Kenntnis über die Umstände, die zum Schadensersatz berechtigen mehr als drei Jahre vergangen sind und in der Zwischenzeit keine Maßnahmen ergriffen wurden, um die Verjährung zu hemmen.

Weiterlesen

Risiken und Nachteile wurden Ihnen als Anleger fehlerhaft mitgeteilt?

Schadensersatz – die große Lösung zur vertraglichen Rückabwicklung ohne hohe Verluste

Fondax / Aktona – Anleger, die sich an Röhlke Rechtsanwälte wenden, berichten häufig davon, dass ihnen der Vertrag als sicheres Produkt der Altersvorsorge empfohlen wurde. Keinem der betroffenen Anleger oder deren Familien, die sich an Röhlke Rechtsanwälte wandten wurden die tatsächlichen Risiken und Nachteile vor Vertragsschluss mitgeteilt. Leider sind diese Schicksale kein Einzelfall, in der Kanzlei melden sich immer weitere betroffene Anleger mit großen Sorgen, Verlust- und Zukunftsängsten. Weiterlesen

Fondax / Aktona – Was ist das?

Altersvorsorge, Lebensversicherung, Sicherheit – Sie haben in Fondax / Aktona investiert? Ihnen wurde eine sichere Anlage als Altersvorsorge angeboten? Sie investierten Ihr Erspartes oder lösten eine andere Geldanlage auf? Doch nun überwiegen die Sorgen um die Sicherheit und Sie müssen überlegen ob Sie rechtliche Hilfe nötig haben? Leider sind die Sorgen in diesem Fall berechtigt.

Weiterlesen

Anlegerschutz bei Kapitalanlagen: „Der eingetretene Schaden“

Entgegen einer verbreiteten Ansicht besteht der Schaden eines Anlegers im juristischen Sinne nicht darin, dass die von ihm getätigte Kapitalanlage Verluste einbringt. Der Anleger muss somit nicht darlegen, wie hoch seine bisher erlittene Verluste angefallen sind. Weiterlesen