Impressum

Angaben über den Anbieter dieser Internetpräsenz

Anbieter dieser Internetseite ist die Rechtsanwaltskanzlei Christian-H. Röhlke aus Berlin. Die Rechtsanwaltskanzlei wird von dem Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke vertreten. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer in Berlin (Anschrift: Littenstr. 9, 10179 Berlin), der die Anwälte als Kammerangehörige angehören.

Rechtsanwalt Christian Heinrich Röhlke
Bölschestraße 83
12587 Berlin

Telefon: 030 / 71 52 06 71
Telefax: 030 / 71 52 06 77

Röhlke Rechtsanwälte
Rennbahnallee 93
15366 Hoppegarten

Telefon: +49 (0) 3342 4 25 15 38
Telefax: +49 (0) 3342 4 25 15 49

anwalt@kanzlei-roehlke.de

Steuernummer 31/495/70079

Die gesetzliche Berufsbezeichnung der Anbieter lautet “Rechtsanwälte” und wurde den Anbietern von der Berliner Landesjustizverwaltung über die Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Kammergerichtes Berlin verliehen.

Unserer Arbeit liegen folgende Gesetze und Satzungen zugrunde (Angaben nach § 6 TDG):

die Bundesrechtsanwaltsordnung (kurz: BRAO),
die Berufsordnung für Rechtsanwälte (kurz: BORA),
die Fachanwaltsordnung (kurz: FAO),
die Standesregelung der Rechtsanwälte in der EU (kurz: CCBE-Berufsregeln),
die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (kurz: BRAGO) und das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (kurz: EuRAG),
sowie Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession.

Alle bundesdeutschen Gesetze und die jeweiligen Gesetzesänderungen werden amtlich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Außerdem finden Sie die Berufsregeln der Rechtsanwälte in Gesetzessammlungen im Buchhandel. Schließlich können Sie die Gesetzestexte im Volltext auch von der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abrufen.

Kontakt per Email unter: anwalt@kanzlei-roehlke.de

Quellennachweis:

Titelfoto: photocase.de

Datenschutzhinweis:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.